Corona
Gemäss Bestimmungen des Bundesrates sollen per 30. Mai 2020 physische Treffen grundsätzlich wieder möglich sein - dies unter Einhaltung der Hygienemassnahmen.
Ab 30. Mai 2020 können sich deshalb wieder Gruppen im SelbsthilfeZentrum treffen.
Selbsthilfe Schweiz hat in Zusammenarbeit mit den regionalen Selbsthilfezentren schweizweit ein umfassendes Angebot für die virtuelle Selbsthilfe ausgearbeitet. Dieses bleibt vorerst bestehen.
- Video-Selbsthilfegruppen zum Thema Coronavirus
- Video-Selbsthilfegruppen bei eingeschränkter Mobilität
Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Hilfsangebote, Kontaktmöglichkeiten und speziellen Beratungsangeboten (insbesondere für den Kanton Aargau) im Zusammenhang mit der Corona-Krise:
Evivo
Die Evivo-Trainings richten sich an Betroffene und Angehörige, die mit einer chronischen Kranhkeit (psychisch oder somatisch) leben.
Das nächste Evivo-Training beginnt am 25. Februar 2021 im Careum in Aarau.
Am 6. Januar 2021 startet ausserdem ein Evivo-Training online als Webinar.
Wenn Gleichbetroffene gemeinsam ihr Schicksal in die Hand nehmen
Neue Studie zur Gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz
Zum ersten Mal befasst sich eine Studie auf nationaler Ebene mit der gemeinschaftlichen Selbsthilfe in der Schweiz.
Lesen Sie hier mehr zum Inhalt der Studie
Neue fachgeleitete Angebote, die offen sind für weitere Interessierte
- Gesprächsgruppe für "Cancer related Fatigue"
- Gesprächsgruppe für Angehörige von Krebsbetroffenen
- Gesprächsgruppe für Angehörige von Suchtbetroffenen Flyer
- Gesprächsabende für Jugendliche bis junge Erwachsene mit einem Elternteil/Geschwister mit Hirnverletzung
Flyer